EFQM-Modell für Business Excellence

Höhere Fachschule für Technik Mittelland AG

  • Veröffentlicht:

    18 Mai 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Grenchen

EFQM-Modell für Business Excellence

Nachdiplomkurs Business Excellence

Das lernen Sie im EFQM-Modell

Das EFQM-Modell für Business Excellence ist ein Unternehmensmodell für die ganzheitliche Sicht auf Organisationen. Es unterstützt Firmen, ein umfassendes Managementsystem aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Modell ist ein Werkzeug, mit dem Firmen auf der Basis von Selbstbewertungen ihre Stärken ermitteln und Verbesserungspotenziale erkennen. Der Inhalt der Tagesseminare:

  • Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Qualitätswerkzeuge, Systems Engineering
  • Einführung in Total Quality Management (TQM)
  • Balance Score Card (BSC)
  • Die acht Grundkonzepte der Exzellenz
  • Das EFQM-Modell 2013
  • Die RADAR-Logik
  • Selbstverbesserung
  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess
  • Optimierungsprojekt nach dem EFQM-Modell für das eigene Unternehmen planen und umsetzen
  • Digitalisierung in Unternehmen

Voraussetzungen: Das müssen Sie mitbringen

Wir setzen für die Zulassung einen dieser Abschlüsse voraus:

  • Ein Diplom einer Höheren Fachschule (HF oder TS), einer Fachhochschule oder einer Universität.
  • Ein in einem verwandten Beruf erworbener Fachausweis einer eidgenössischen Berufsprüfung.
  • Ein Diplom einer eidgenössischen höheren Fachprüfung.

Die Schulleitung entscheidet über die Gleichwertigkeit anderer Abschlüsse. Falls mehr Anmeldungen eingehen als Studienplätze zur Verfügung stehen, kann die Schulleitung die Zulassung von der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen abhängig machen.

Zielpublikum

Dieser Nachdiplomkurs eignet sich für KMU-Geschäftsführende oder Mitarbeitende aus dem unteren beziehungsweise mittleren Kader, die sich auf ihren nächsten Karriereschritt vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen wollen.

Kontakt

  • Höhere Fachschule für Technik Mittelland AG